das Sakrament

das Sakrament
- {sacrament} lễ phước, lễ ban phước, vật thiêng, lời thề, lời nguyền = Sakrament- {sacramental}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sakrament — das Sakrament, e (Mittelstufe) religiöse Zeremonie in der christlichen Kirche, durch die dem Gläubigen die Gnade Gottes zuteil wird Beispiel: Der Priester versah den Sterbenden mit dem Sakrament der Letzten Ölung. Kollokation: jmdm. ein Sakrament …   Extremes Deutsch

  • Sakrament — Die sieben Sakramente, Rogier van der Weyden um 1448 …   Deutsch Wikipedia

  • Sakrament — Sa|kra|ment [zakra mɛnt], das; [e]s, e: von Jesus Christus eingesetzte zeichenhafte Handlung, bei der die Gläubigen (nach ihrer Auffassung) göttliche Gnade empfangen: das Sakrament der Taufe; ein Sakrament empfangen, spenden; die katholische… …   Universal-Lexikon

  • Sakrament — Sak·ra·mẹnt das; (e)s, e; 1 Rel; eine wichtige religiöse Zeremonie in der christlichen Kirche <das Sakrament der Taufe, des Abendmahls> 2 nur Sg, kath ≈ die Hostie <das Sakrament austeilen, empfangen> 3 Sakrament! gespr! verwendet… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Sakrament — Sa|kra|ment das; [e]s, e <über kirchenlat. sacramentum »religiöses Geheimnis« aus lat. sacramentum »Weihe, Verpflichtung (zum Kriegsdienst)«, dies zu sacrare »(einer Gottheit) weihen; heilig machen« zu sacer, vgl. ↑sakral>: 1. a) eine… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Das Schweißtuch der Veronika — Giovanni Battista Piranesi: Das Pantheon in Rom Das Schweißtuch der Veronika ist der erste Band eines zweibändigen Romans von Gertrud von le Fort, der 1928 bei Kösel Pustet in München veröffentlicht wurde.[1] Nach Erscheinen des zweiten Teils,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sakrament — »göttliche Gnade vermittelnde kirchliche Handlung (und das entsprechende Gnadenmittel)«: Das aus der Kirchensprache stammende Fremdwort (mhd. sagkermente, sacrament), das verschiedene in der christlichen Kirche geübte heilige Handlungen (wie… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sakramént — (lat.), Bezeichnung gewisser wesentlicher Elemente des christlichen Kultus, hinsichtlich deren Zahl, Bedeutung und Wirkung aber die verschiedenen christlichen Konfessionen nicht übereinstimmen. Mit dem Namen S. (in der Vulgata die Übersetzung von …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sakramént — (lat.), ursprünglich Eid, bes. Fahneneid; im kirchlichen Sprachgebrauch seit 3. Jahrh. die Glaubensgeheimnisse (Mysterien) und heiligen Handlungen; seit 12. Jahrh. (Petrus Lombardus) wurde die Zahl der S. auf 7 beschränkt; Taufe, Abendmahl,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Allerheiligstes Sakrament des Altares — Das letzte Abendmahl von Jacopo Bassano Das Abendmahl (auch Eucharistie, Kommunionfeier, Herrenmahl, Altarsakrament, Brotbrechen oder Messopfer genannt) ist eine Handlung im Rahmen eines christlichen Gottesdienstes, die an das heilvolle Sterben… …   Deutsch Wikipedia

  • Sakrament — 1. Die sieben Sakramente des Teufels sind: ein englischer Krämer, ein Jude, ein Baseler, eine alte Nonne, ein Hofschranz und ein Affe. – Eiselein, 536. 2. Ich will die Sakramente, nachdem man sie gibt; ist der Gaukel umsonst, so bringt ihn her. – …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”